WEITERBILDUNG Mono- und psychodrama
Spielerisches, szenisches Therapieren und Coachen auf der äusseren Bühne.
Familien- und Systemstellen.
NEU! Unterricht mit HybridFlex - Lernen mit maximaler Freiheit (Infos)
Was erwartet dich in dieser Weiterbildung?
Beim Monodrama als auch beim Psychodrama wird das emotionale innere Erleben szenisch dargestellt. Zum Beispiel mit Figuren auf der Tischbühne oder mit Stellvertretern auf der Raumbühne (zB. Familienstellen oder Systemstellen).
Das Monodrama steht für “das Rollenspiel” alleine oder mit einem Coach (Mono = Einzeln). Das Psychodrama für ein Rollenspiel in der Gruppe (Psyche = Seele, Drama = Handlung).
Das Monodrama zeigt den Klienten eine neue Sicht auf die Dinge und gleichzeitig kann ein neues Verhalten oder eine neue Erkenntnis eingeübt werden. Monodrama macht Spass und eröffnet die Möglichkeit, die oftmals eher ernsten Themen der Klienten spielerisch anzugehen. Zum Beispiel mit Figuren auf einer Tischbühne.
Das Psychodrama ist eine kreative Methode, bei der Betroffene ihre Probleme mithilfe anderer Teilnehmer wie in einem Theaterstück auf einer Bühne darstellen.
Monodrama & Psychodrama - ein starkes Powerteam für effiziente Transformationen.
Zeit nur für dich
Uns ist es wichtig, dass du genügend Zeit zum Üben, Austauschen und Fragenstellen hast. Die Zeit für die Weiterbildung ist so gewählt, dass du entspannt und ohne Druck das Erlebte verarbeiten und integrieren kannst. Zusammen mit der kleinen Klassengrössen ergibt sich ein maximales Lernerlebnis für dich.
Lernen mit HybridFlex
Du besuchst den Unterricht vor Ort, schaust dir den LIVE Stream bei dir zu Hause mit Zoom an oder lernst mit Audio und/oder Video-Aufzeichnungen. So lernst du komplett orts- und zeitunabhängig! Mit den Aufzeichnungen wird Repetieren und Wiederholen zum Kinderspiel. (Mehr Infos)
Maximal 10 Personen
Für einen maximalen Lerneffekt beschränken wir unsere Aus- und Weiterbildungen auf 10 Personen. So kannst du mehr üben und wir können auf die einzelnen Teilnehmer individuell eingehen. Die Gruppendynamik ist familiärer. Dies begründet auch den etwas höheren Kurspreis als bei den Mitbewerbern. Du kannst dir sicher sein - es zahlt sich für dich aus!
Praxiserfahrene Ausbilder
Deine Ausbilder sind Profis in der körperzentrierten Arbeit mit Klienten und wenden die Techniken selbst auch erfolgreich in Therapie- und Coaching Sitzungen an. Aus der Praxis, für die Praxis. Authentisch. Kompetent. Mit Herz. Alle Ausbilder sind didaktisch geschult und bilden sich laufend weiter. Kundenfeedbacks lassen wir als Verbesserungen einfliessen.
Inhalt der Weiterbildung
Erfahre mehr über die Idee und die Begründung des Monodramas und des Psychodramas. Wir erklären dir den Unterschied zwischen Monodrama / Psychodrama und die Abgrenzung zwischen den zwei Methoden.
Wir explorieren in der Gruppe das Konzept der "Äusseren Bühne" und die verschiedenen Bühnenarten (Besprechungsbühne, Spielbühne). Du lernst, wie du mit dem Klienten sein Soziales Atom (Familiensystem) abbilden kannst. In der Gruppe und in einzelnen Settings erfährst du selbst die ersten Möglichkeiten des szenischen Rollenspiels.
Wir zeigen dir die wichtigsten Elemente des Monodramas: Realer Szenenaufbau, Imaginärer Szenenaufbau, Doppeln, Spiegeln, Rollenwechsel und Rollentausch, Szenenwechsel, Vergrösserung und Teilen, Veränderung in der Zeit. In der Gruppe und in Übungen zu Zweit werden die Techniken erfahren und eingeübt.
Du explorierst in der Gruppe die Möglichkeiten des Familienstellens und des Systemstellens. Wie du mit Stellvertretern arbeiten kannst und wenn keine Stellvertreter vorhanden sind, wie du mit anderen Möglichkeiten ein Psychodrama inszenieren kannst.
Du lernst die Möglichkeiten und Variationen des Systemstellens kennen. Wie zum Beispiel Organe, Gefühle, Emotionen oder Firmenstrukturen szenisch dargestellt werden können und wie du mit den entsprechenden Energien interagieren kannst.
Ziel der Weiterbildung ist es auch, die neuen Methoden in deine bestehende Therapieprozesse zu integrieren. Wie kann zum Beispiel Monodrama und Psychodrama mit Hypnosetherapie oder anderen therapeutischen Verfahren kombiniert werden?
Deine Ausbilder
Wir sind als Team für dich da!
Wir freuen uns, dich auf deinem Weg ein Stück weit zu begleiten!
Gemeinsam zu mehr Potential und einem Ganzheitlichen Bewusstsein!
Termine, Kosten, Ort und Anmeldung
WICHTIG!
Die Weiterbildungen sind auf maximal 10 Teilnehmer beschränkt. So erlebst du eine maximale Lernerfahrung und Entspannung.
Die nächsten Termine für diese zweitägige Weiterbildung:
VMOP1: SA, 17.09. - SO, 18.09.2022
Jeweils von 09.00 - ca. 18.00 Uhr
Ort:
AZGB - Ausbildungszentrum für Ganzheitliches Bewusstsein
Zürcherstrasse 64
CH- 5400 Baden
Deine Investition beträgt CHF 890.-
Folgendes ist enthalten:
Nicht enthalten ist nur weniges: Die Kosten für dein Mittagessen, eine eventuelle Übernachtung vor Ort und die An-/Abreise.
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Hier meldest du dich definitiv für deine Weiterbildung an. Bitte lies die Buchungskonditionen genau.
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.