In der Lektion 1 hast du gelernt, was (Selbst)-Hypnose ist. Wir haben das Modell des Geistes betrachtet und den Unterschied zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein kennengelernt. In dieser Lektion geht es darum, deine 5 Sinneskanäle (VAKOG) kennenzulernen und warum es wichtig ist, diese Kanäle in der Selbsthypnose gezielt zu nutzen.
Lernziele der Lektion 2
- Du kennst die Abkürzung VAKOG
- Du kannst unsere 5 Sinneskanäle benennen
- Dir ist klar, wie unsere Sinneskanäle bei uns Stress auslösen können
- Du bist sensibilisiert darauf, wie deine Sinneskanäle auch in der Selbsthypnose berücksichtigt werden
ZUSAMMENFASSUNG DER LEKTION 2
- Unsere Wahrnehmung teil sich in 5 Sinneskanäle auf
- Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch
- Jeder Kanal kann dir Stress auslösen und dazu dienen, deine Wahrnehmung gezielt zu verändern
- Beim Kanal, auf dem du besonders sensibel bist, kannst du auch in der Selbsthypnose ansetzen
Sehr interessant, ruhig und gut erklärt. Ich hatte mich bisher noch nie gross damit auseinandergesetzt. Werde die restlichen Lektionen sicher auch noch angehen.
Ja, bis jetzt alles schon bekannt…..bin gespannt und erwartungsvoll wie es weitergeht.
Wünsche dir viel Spass. Gerne weiteren Feedback. Und vielleicht darf ja noch eine neue Perspektive oder Idee zum bestehenden Wissen dazukommen.
ok, bis jetzt ist alles klar und nicht ganz neu. Ich bin gespannt, wie es weiter geht im Kurs…….
Auch wenn du bereits gewisses Wissen hast, lass dich inspirieren für neue Perspektiven 🙂