L1 – Was ist (Selbst)-Hypnose

Deine erste Lektion in Selbsthypnose! Wir schauen uns zuerst die Grundlagen der Selbsthypnose und der Hypnose an. Das Wichtigste in dieser Lektion:
Du verstehst den Unterschied und die Funktion zwischen deinem Bewusstsein und deinem Unterbewusstsein.

LERNZIELE DER LEKTION 1

  1. Du kannst erklären, was (Selbst)-Hypnose ist und was nicht
  2. Du bist dir bewusst, dass es zwei Realitäten gibt. Die äussere Realität und die innere, vorgestellte Realität.
  3. Du kennst den Effekt deiner Gedanken und Glaubenssätze auf deine Emotionen
  4. Du bist dir bewusst, wie deine Emotionen unser vegetatives Nervensystem beeinflussen (Sympathikus / Parasympathikus)
  5. Du kennst das Modell des Geistes (MindModel) mit Bewusstsein und Unterbewusstsein
  6. Du kennst die Funktionsweise deines Unterbewusstseins (wie zum Beispiel Assoziationen)
  7. Dir ist bewusst, wie eine Angst durch Verknüpfungen von Erlebnissen entstehen kann
  8. Du erkennst, dass du dich in deinen Glaubenssätzen, deinen Emotionen und Assoziationen verändern kannst

ZUSAMMENFASSUNG DER LEKTION 1

  • Hypnose ist NICHT schlafen sondern fokussierte Entspannung & Beobachtung.
  • Hypnose ist nicht gefährlich. Du bleibst nicht stecken und bist auch nicht willenlos. Du hast immer die Kontrolle über den Prozess.
  • Hypnose aktiviert den Parasympathikus und bringt dir Ruhe und Gelassenheit.
  • Selbsthypnose macht dich und dein Immunsystem stress-resistenter und aktiviert deine Selbstheilungskräfte.
  • Mit Selbsthypnose kannst du drei Dinge im Unterbewusstsein verändern. Deine Gedanken, deine Emotionen und die Assoziationen / Verlinkungen.
  • Im PDF Download findest du die Zusammenfassung dieser Lektion.

Downloads

Resource 1

Zusammenfassung - Was ist Selbsthypnose

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >