Von Mike Schwarz

September 6, 2021 0 Kommentar(e)

Blockaden auflösen, Hilfe bei Blockaden, Was hilft bei Blockaden

Was ist eine Blockade?

Eine Blockade ist eine körperliche oder emotionale Bewegungssperre.

Wer eine Blockade verspürt, zum Beispiel im Bereich der Wirbelsäule, ist in seiner freien Bewegung gehemmt oder sogar komplett eingeschränkt. Um eine solche physische Blockade aufzulösen, gehst du zum Physiotherapeuten oder Chiropraktiker. Doch was tust du bei einer emotionalen Blockade?

Eine emotionale Blockade hemmt dich in deiner Bewegung genauso wie eine körperliche Blockade dies tut. Du gehst nicht frei und unbeschwert deinen eigenen Lebensweg. Eine emotionale Blockade kann dich auch daran hindern in deinem Leben das zu tun, was dir wirklich Freude bereitet.

Ein Beispiel: 

Du würdest gerne mehr berufliche Freiheiten haben. Du spielst mit dem Gedanken einer Selbstständigkeit. Du spürst, dass dich dies erfüllen würde. Das zu tun was du möchtest, wann du es möchtest und wie du es möchtest. Kein Chef der dich rumkommandiert. Finanzielle Erfüllung und Freiheit ist dein Wunsch.

Jetzt kommt aber ein weiterer Aspekt dazu: Dein Bedürfnis nach Sicherheit. Diese Sicherheit definierst du emotional mit genügend Geld und finanzieller Unabhängigkeit.

Wir haben also einen Anteil Freiheit und einen Anteil Sicherheit. Beide Anteile in dir haben unterschiedliche Aufgaben und Bedürfnisse, die jetzt zu einer Blockade führen können. Denn nach deinem Gefühl oder deinen Erfahrungen nach, lassen sich Freiheit und Sicherheit nicht vereinbaren.

Wie zeigen sich Blockaden?

Blockaden zeigen sich immer ähnlich. Du möchtest gerne weiterkommen auf deinem Lebensweg oder in einem Projekt, du traust dich aber nicht, überhaupt den ersten Schritt zu machen. Eine Blockade spüren die meisten als Stress und als "innerer Kampf" zwischen zwei Anteilen oder Aspekten. Wie im Beispiel beschrieben: der Anteil Freiheit und der Anteil Sicherheit.

Dieser "innere Kampf" raubt viel Energie. Irgendwann fühlt man sich erschöpft und antriebslos und die Freude und die Sinnhaftigkeit des Lebens schwinden dahin. 

Du bemerkst Blockaden an folgenden Verhalten und Denkmustern:

  • Angstvolle Gedanken vor der Zukunft
  • Der kleinste Schritt scheint mühsam und unsicher
  • Bemerkungen von Kollegen wie "Mach den ersten Schritt" stressen dich
  • Du hast Aufschieberitis (Prokrastination) und schiebst alles vor dir her
  • Du bist über dich selbst wütend
  • Du sprichst demütigend oder demotivierend mit dir selbst
  • Du wirst mit jedem Tag unzufriedener

Wie löse ich eine Blockade auf?

Die gute Nachricht zuerst: Jede Blockade kann aufgelöste werden - wirklich jede!

Folgendes Rezept bringt dich weiter:

  1. Achte dich auf deine Sprache (Wörter wie "eigentlich" und "aber" sind zu vermeiden).
  2. Finde heraus, was deine Anteile (Bsp. Freiheit und Sicherheit) erreichen oder vermeiden möchten.
  3. Finde heraus, welche Erlebnisse dich in der Vergangenheit geprägt haben in Bezug auf deine Anteile / Aspekte.
  4. Finde heraus, welche Glaubenssätze dich hindern.

Ein paar Erklärungen zu den Zwischenschritten.


Achte dich auf deine Sprache

Hinter Blockaden stehen immer Emotionen. Eine Pro-Emotion und eine vermeintliche Contra-Emotion. Oder einfacher gesagt: zwei Emotionen, die in unserem Innersten, in unserem Unbewussten in Konflikt stehen. Dies zeigt sich auch in deiner Sprache:

"Eigentlich" möchte ich schon selbstständig sein, aber...

Ein typischer Satz mit einer Blockade. Darum fängt die Auflösung einer Blockade bei deiner Sprache an. Achte dich auf die Wörter "eigentlich" und "aber". Mache dein Umfeld darauf aufmerksam. Deine Mitmenschen können dir Feedback geben, wenn du diese Wörter benutzt. Dann bekommst du immer mehr das Bewusstsein zu deinen Anteilen, die in Konflikt stehen.


Was möchte ich vermeiden?

Die meisten Blockaden entstehen aus einer Vermeidungsstrategie heraus. Darum ist die beste Frage, die du dir stellen kannst: Was möchte ich vermeiden? Welcher meiner Anteile hat eine Vermeidungsstrategie oder möchte mich beschützen? Vor was möchte er mich beschützen?

Wenn du dir diese Fragen stellst, wirst du herausfinden, was deine Anteile für dich Gutes tun. Bring hier auch eine grosse Portion Wertschätzung mit ein! Schätze all deine Anteile und Aspekte an dir, auch wenn sie blockieren. Sie meinen es nicht böse mit dir!


Was hat mich geprägt?

Blockaden können nur aufgrund deiner Vergangenheit entstehen. Was du bereits erlebt hast, prägt dich, dein Denken und dein Verhalten. Hast du einmal mit "Freiheit" eine negative Erfahrung gemacht, weil du zum Beispiel beim Surfen verunfallt bist, dann wird dich dein Unbewusstes in Zukunft schützen wollen. Es wird verhindern, dass du deinem Impuls "Freiheit" folgst. 

In einer Meditation oder mit Selbsthypnose findest du heraus, welche prägende Erlebnisse noch ungelöst und emotional belastend sind (mache unseren Onlinekurs dazu). Auch in einer Therapiesitzung kann dir dein Therapeut helfen, belastende Erlebnisse in deinem Unbewussten aufzuspüren und zu desensibilisieren bzw. aufzulösen (hier kannst du eine Sitzung mit uns buchen).


Finde deine Glaubenssätze

"Geld bringt mir Sicherheit" oder "Ich muss Sicherheit haben" können blockierende Glaubenssätze sein. Wir haben hunderte von Glaubenssätzen in uns. Sie sind uns leider oftmals völlig unbewusst. Es kann sich lohnen, die eigenen hinderlichen Glaubenssätze zu finden und zu wandeln. Dazu gibt es verschiedene Methoden.

Du kannst zum Beispiel mit deinem Thema der Blockade Sätze bilden wie:

  • Freiheit ist für mich...
  • Sicherheit ist für mich...
  • Ich glaube, ich muss Sicherheit haben weil...
  • Ich glaube, im Bezug auf Freiheit bin ich...

Beende die Sätze und schaue, welche Endungen für dich Sinn machen und eine Resonanz auslösen.

Ein Coach oder Therapeut kann dir übrigens dabei helfen, schneller und einfacher die hinderlichen Glaubenssätze zu finden und dann mit dir auch gemeinsam zu wandeln.

Und wenn die Blockade sehr stark ist?

Es gibt auch unheimlich starke und komplexe Blockaden. Zum Beispiel bei stark traumatischen Erlebnissen und Anteilen. Dann ist das Auflösen nicht ganz so simpel und in wenigen Stunden erledigt. Es gibt Blockaden, die aus mehreren Aspekten und Anteilen bestehen. 

Wenn du mit unseren Tipps hier nicht weiterkommst, tu dir einen grossen Gefallen. Halte dich nicht länger gefangen in deinen Blockaden, suche dir professionelle Hilfe bei einem Coach oder Therapeuten. Sie können dir weiterhelfen! 

Wenn du in Zukunft unabhängiger von Coaches und Therapeuten werden  möchtest, empfehlen wir dir eine Weiterbildung auf diesem Gebiet. In unserer Ausbildung Dipl. Psychosensorischer Mentalcoach lernst du wie man Blockaden professionell auflösen kann auch mit anderen. Für Kinder gibt es die Möglichkeit mit dem Dipl. Kindertherapeut*in / Coach HappyKids®.

Schlusswort

Möchtet du weiterkommen auf deinem Lebensweg? Das tun in deinem Leben, was dich glücklich macht?

Dann kümmere dich intensiv um deine Blockaden und beschützenden Anteile und Aspekte deiner Wesensart. Wer ohne Blockaden durchs Leben geht, fühlt sich leichter, freier und glücklicher.

Eine gut investierte Zeit, sich selbst besser kennenzulernen und wirklich das zu tun im Leben, was dich erfüllt.


Mike Schwarz

Persönliches

Mike Schwarz ist Mentalcoach, Dipl. Hypnosetherapeut, Kindertherapeut und Ausbilder. Er ist mit Herz und Seele Mentor und Kreator von Soul & Parts, einer intuitiven und effektiven Therapiemethode. Er wurde international ausgezeichnet und gilt in der Schweiz als Experte rund um Hypnose und Mentalcoaching. Er ist ebenfalls Autor des wertvollen Ratgebers "Wie Kinder fliegen lernen" von HappyKids.pro

weitere interessante artikel, die dich interessieren könnten

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

HOLE DIR EXPERTENTIPPS FÜR EIN ERWEITERTES BEWUSSTSEIN!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

>